ENTWURMUNG - WÜRMER
Freigänger Katzen sollten regelmäßig entwurmt werden! Bei Wohnungskatzen kann eine Kotprobe aufschluss geben, ob entwurmt werden sollte oder nicht.
Bei allen Wurmarten kann starker Juckreiz im/am After entstehen und die Katze zum
"Schlittenfahren"(das rutschen auf dem Po) bringen, was allerdings auch ein Zeichen für eine
Analdrüsenstörung sein kann.
Die einzelnen Wurmarten (Name) sind für weiterführende Informationen verlinkt

gehören zu dem Stamm der Plattwürmer, es sind etwa 3500 Arten bekannt. Sie haben die Fähigkeit, sich an die endoparasitische Lebensweise anzupassen.
Sie leben im Darm, sind lang und flach, haften sehr gut an den Darmwänden. Die Larve, wie die geschlechtsreifen Würmer ernähren sich vom Wirt. Stärkerer Wurmbefall kann sich durch Abgeschlagenheit,
Durchfall und Gewichtsabnahme bemerkbar machen.
sind tierische Einzeller und kleine Darmparasiten, sie haben eine birnenförmige Form. Giardien ist der bekannteste Durchfallerreger, deren Saugnäpfe sich an der
Darmwand des Wirtes festsetzt und sich millionenfach vermehrt. Viele Katzen haben keine Krankheitsanzeichen und können trotzdem ausscheider sein. Bei Giardienbefall immer alle Tiere behandeln.
gehören zu den Fadenwürmer. Diese Würmer sind rundlich, die Weibchen werden länger als die Männchen. Auch dieser Wurm ist im Darm zu finden und die
erste Larve ernährt sich von den Bakterien im Kot, aus dieser bildet sich die nächste Larve, diese setzt sich fest und wartet auf einen geeingneten Wirt. Dies wiederholt sich stetig und letzten endes ernährt
sich die Larve vom Blut der Darmzotten.
gehören zu den Saugwürmern. Auch dieser Wurmart ist im Darm zu finden und gelangt über das Blut im Darm in die Lunge.
Es können auch andere Organe betroffen sein. Symptome können Husten, Abgeschlagenheit und Atemnot sein.
gehören zu dem Stamm der Fadenwürmer (lang und fadenartig; im Darm), die von der Mutter auf die Jungen übertragen oder beim Fressen von Wildtieren (bei Freigängern)
aufgenommen werden. Ausgewachsene Spulwürmer leben im Darm und legen kleine Eier ab. Meist wird das erst bemerkt, wenn die Katze einen Wurm erbricht oder Würmer im Stuhl auftreten.
Alle Katzen sollten von Ihren Vorbesitzern/Besitzern regelmäßig entwurmt werden. Wenn man sich nicht sicher ist ob die Katze entwurmt ist, sollte man mit der Katze/Kätzchen sofort zum Tierarzt gehen,
der mehrmalige Entwurmungen vornehmen wird, bevor dann die Katze/Kätzchen geimpft werden kann.
Freigängerkatzen sind regelmäßig vierteljährlich zu entwurmen. Bei Wohnungskatzen ist die Entwurmung regelmäßig einmal jährlich oder zweimal jährlich durchzuführen, denn Würmer
werden auch durch Schuhe, Erde / Balkonpflanzen übertragen. Um die Katzen nicht unnötig mit einer Wurmkur zu belasten, könnte man auch eine mikroskopische Kotuntersuchung machen und wenn dann nötig entwurmen.
Die Entwurmung sollte bei erwachsenen Katzen immer ca. 2/3 Wochen vor der Katzenschnupfen/-Seuche-Impfung vorgenommen werden !