IMPFUNGEN - IMPFMANGEMENT
AKTUELLES IMPFMANAGEMENT 2022

MEHR TIERE IMPFEN, DAS EINZELNE TIER SO HÄUFIG WIE NÖTIG / STAND MÄRZ 2022
Prof. Dr. Katrin Hartmann und Dr. Bianca Stützer
Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München

ZITAT AUS DEM ARTIKEL IMPFMANAGEMENT KATZE:
Die „Impfdiskussion“ tritt in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund, und es wird immer heftiger diskutiert, ob unsere Haustiere, darunter vor allem Katzen, zu häufig geimpft werden. Diese Diskussion resultiert zum einen aus der Tatsache, dass erwachsene Menschen wesentlich seltener geimpft werden als erwachsene Katzen, zum anderen aus Nebenwirkungen, die bei Impfungen auftreten können.
Bei den beobachteten Nebenwirkungen unterscheidet man Symptome, die durch den Impferreger entstehen. Und schließlich gibt es Reaktionen, die längere Zeit nach Impfung auftreten. Aufgrund dieser Diskussionen wurden in den letzten Jahren weltweit neue Impfempfehlungen erstellt.

IMMER WIEDER WERDEN UNTERSCHIEDLICHE UNTERSUCHUNGEN UND STUDIEN DURCHGEFÜHRT FÜR DIE KATZEN UND HUNDE GESUCHT WERDEN. NUR SO IST ES MÖGLICH UNSEREN TIEREN ZU HELFEN, BITTE NEHMEN SIE FÜR ENTSPRECHENDE INFORMATIONEN / FRAGEN DIREKT KONTAKT AUF.

Kontakt:
Prof. Dr. Katrin Hartmann
Dr. Bianca Stützer
Medizinische Kleintierklinik
LMU München

Wir danken Frau Prof. Dr. Karin Hartmann und Frau Dr. Bianca Stützer LMU München für die schriftliche Genehmigung zur Veröffentlichung dieser neuen Erkenntnisse.
