IMPFUNGEN - IMPFINTERVALLE
STANDARD (EMPFOHLENE) IMPFUNGEN/IMPFINTERVALLE

GRUNDIMMUNISIERUNG (Stand 2009)

8. Woche
Katzenseuche / Katzenschnupfen (RCP),
1. Teilimpfung Leukose (FeLV): 1. Teilimpfung ! Bluttests auf FeLV & FIV:
vor der Impfung auf Katzenleukämie und Katzenaids OHNE Leukose Test
sollte keine Leukose Impfung gemacht werden!
12. Woche
Katzenseuche / Katzenschnupfen (RCP),
2. Teilimpfung Leukose (FeLV) 2. Teilimpfung,
1. Impfung Tollwut bei Freigänger Katzen
16. Woche
Katzenseuche / Katzenschnupfen (RCP),
FIP-Impfung (sehr umstritten!),
Tollwut 2. Impfung wird empfohlen bei Freigänger Katzen!
15. Monat
Katzenseuche / Katzenschnupfen (RCP),
FIP 2. Teilimpfung (sehr umstritten!),
Tollwut bei Freigänger Katzen!

WIEDERHOLUNGSIMPFUNGEN

Katzenseuche / Katzenschnupfen: Wiederholungsimpfung
Leukose (FeLV): Wiederholungsimpfung
FIP: Wiederholungsimpfung (sehr umstritten!)

Dies ist in Deutschland seid Jahren empfohlene Impfschema. Dieses Schema wird zunehmend kritisiert!
Studien aus den USA sagen aus, dass man die Katzen nach dem Erstschutz höchstens noch alle 3 Jahre nachimpfen sollte...
Eine Boosterung erhöht den Impfschutz lediglich noch um ca.10% - 15%.
Es wird auch davon gesprochen, dass es nach einigen Jahren gar nicht mehr nötig ist, die Impfung aufzufrischen...

Grundimmunisierung definiert sich aus zweimaliger Impfung innerhalb von vier Wochen und einer Boosterung nach 12 Monaten. Auffrischungs- oder Wiederholungsimpfungen sind all die Impfungen, die später in bestimmten Intervallen folgen.

FAZIT:

Jungtiere sollten je nach Haltungsbedingungen gegen die für sie relevanten Infektionskrankheiten geimpft werden. Tierheimtiere oder Tiere aus unbekannter Herkunft: sollten untersucht, getestet, Titer bestimmt und erst dann geimpft werden.
! BITTE KEINE SCHNELLTESTS !
Ältere Tiere mit "vergessenen Impfterminen" müssen nicht neu grundimmunisiert werden, eine Auffrischung ist ausreichend.

Dies soll Selbstverständlich nicht heißen, die jährliche Untersuchung kann auch übersprungen werden!
Die jährliche Untersuchung/Checkup gehört meiner Meinung nach, zur VERANTWORTUNGSBEWUSSTEN TIERHALTUNG und bei der Gelegenheit kann man sich über aktuelle Neuigkeiten informieren.
UND:
einen 100% Schutz kann keine Impfung garantieren, weder in der Tier - noch in der Humanmedizin.
